Eine verspannte Nackenmuskulatur kann vielfältige Ursachen haben. Die Betroffenen leiden nicht selten neben Verspannungen im Nacken auch unter Verspannungen im gesamten Rücken, in den Schultern oder im Kiefer, die die Lebensqualität enorm einschränken können.
Bei verspannten Nackenmuskeln ist schnelle Hilfe gefragt. Nicht immer sind gleich Medikamente nötig. Oft lässt sich aber auf die Schnelle auch kein Massagetermin beim Physiotherapeuten vereinbaren, um die Verspannungen im Nacken lösen zu lassen.
Ein Wärmekissen kann auf natürliche Weise Verspannungen lösen und somit schonend dem Schmerz entgegenwirken.
Verspannungen im Nacken, Rücken oder im Kiefer – woher kommen Sie?
Unser Hals- und Nackenbereich gehört zu den Teilen der Wirbelsäule, die am stärksten beansprucht werden.
Verspannungen im Nacken können sich durch ein Ziehen und Stechen äußern, im Ernstfall lässt sich der Kopf nicht mehr drehen und die Schmerzen strahlen bis in die Schultern, den Kiefer oder die Arme ab.
Eine Blockade eines Wirbels, Verhärtungen in der Muskulatur oder den Sehnen können sehr schmerzhaft sein und Betroffene wissen oft nicht genau, woher die Verspannungen eigentlich kommen.
Dabei können Verspannungen im Nacken ganz unterschiedliche Ursachen haben.
Besonders häufig werden sie hervorgerufen durch Fehlhaltungen u. a. beim Sitzen oder auch Schlafen. Dabei kann es zu einer Überdehnung kommen, die für eine Verspannung im Rücken sorgt.
Verspannungen im Rücken durch Fehlbelastungen
Der betroffene Muskel erhält nicht ausreichend Sauerstoff und es kommt zu einer Störung im Stoffwechsel unserer Muskulatur. Diese beginnt sich dadurch zu verhärten.
Die Muskeln, die die geschädigten Muskelareale eigentlich entlasten sollen, werden überlastet und es kommt zu einer schmerzhaften Verspannung.
Zu Fehlhaltungen kann es aber auch durch das Tragen von schweren Lasten oder durch einseitige Belastung durch das Heben schwerer Gegenstände kommen.
Verspannungen bis in den Kiefer durch Haltungsprobleme
Fehlstellungen und Probleme bei der Körperhaltung können über viele Jahre hinweg die Muskelbereiche im Nacken, Rücken oder in den Schultern überlasten und u. a. zu Verhärtungen und Verkürzungen der Muskeln führen.
Dabei kommt es zu einem wiederkehrenden Schmerz, der bis hin zur regelmäßigen Einschränkung der Bewegung und somit des gesamten Alltags führen kann.
Verspannungen durch mangelnde und einseitige Bewegungsabläufe
Außerdem gehören zu langes Sitzen oder Stehen ohne Bewegungsabwechslung, zum Beispiel am Arbeitsplatz, zu den häufigen Ursachen der Verspannungen im Bereich von Schultern, Nacken und Rücken.
Verspannung im Nacken und Verspannung im Kiefer ausgelöst durch Stress
Gerade eine hartnäckige Verspannung im Nacken oder Verspannung im Kiefer kann durch Dauerstress entstehen. Eine starke mentale und körperliche Belastung führen schnell zu verspannten Muskeln.
Dabei entsteht ein Teufelskreis, denn der Stress wird durch die Schmerzen weitere befeuert und die Leistungsfähigkeit des Betroffenen mitunter stark eingeschränkt.
Verspannung in den Schultern und im Nacken durch Zugluft
Durch Klimaanlagen oder auch in der Nähe von geöffneten Türen und Fenstern kann es durch eine Unterkühlung der Muskulatur im Bereich des Nackens zu einem Ungleichgewicht kommen, das Verspannungen auslöst.
Empfindliche Menschen trifft dies bereits bei der Fahrt in einem Cabrio oder bei der Arbeit im Büro an einem geöffneten Fensters, oder eine ständig aufgehende Tür im Restaurant, durch die Zugluft entsteht.
Krankheitsbedingte Verspannung durch Arthrose oder Osteoporose
Erkrankungen wie Arthrose oder Osteoporose können ebenfalls mit einer dauerhaften Überlastung zu Verspannungen im Rücken, den Schultern oder dem Nacken führen.
Mit einem Wärmekissen Verspannungen lösen
Ein typisches Anzeichen für Verspannungen im Nacken oder anderen Bereichen des Rückens sind meist ein ausgeprägter Schmerz im Nacken, der bis auf die Schulter, den Hals, den Kiefer abstrahlen kann.
Es können dadurch auch Störungen der Durchblutung u. a. in Armen und Händen auftreten. Ernsthafte Verspannungen erzeugen mitunter sogar schwere Kopfschmerzen sowie Übelkeit bis hin zum Erbrechen.
Um es gar nicht erst soweit kommen zu lassen, sollten Sie die Verspannungen im Nacken gezielt lösen. Dabei kann die Anwendung einer Wärmekompresse schnell für eine Linderung des Schmerzes sorgen.
Moorkissen aus 100% naturbelassenem Moor enthalten Badetorf, den medizinisch wirksamen Teil des Moores, und bieten eine gleichmäßige und langanhaltende Wärme mit Tiefenwirkung. So können sie bei Verspannungen jeglicher Art und besonders bei Verspannungen im Nacken und bei Rückenproblemen zum Einsatz kommen.
Tipp 1: Moorkissen gibt es in unterschiedlichen Größen!
Dabei eignet sich beispielsweise ein Spezial Moorkissen besonders gut für den Bereich von Schultern und Nacken. Hier sorgt das schmal geschnittene, weiche und anschmiegsame Moorkissen für wohltuende Wärme genau dort, wo sie jetzt gebraucht wird.
Mittels Tiefenwärme des Moorkissens wird die Durchblutung verstärkt und Verspannungen lösen sich ganz natürlich.
Tipp 2: Ein Moorkissen ist wiederverwendbar und eine Empfehlung für jeden Haushalt!
Ein klassisches Moorkissen kann auch bei Verspannungen im unteren Rücken sowie in vielseitigen anderen Bereichen zur Wärme- aber auch Kältetherapie genutzt werden. Es lässt sich praktisch verstauen und ist bei Bedarf im Handumdrehen einsatzbereit.
Tipp 3: Ein Moorkissen bietet eine schonende Behandlungsmethode!
Ein Wärmekissen aus Moor wirkt ganz natürlich und kann so therapiebegleitend eingesetzt werden und dafür sorgen das Medikamente, wie beispielsweise Schmerzmittel, nur reduziert oder überhaupt nicht notwendig werden.
Somit wird der ohnehin durch die Verspannung negativ beeinflusste Körper nicht noch weiter mit Zusatzstoffen belastet.
Überblick: Vorteile von Moorkissen, um Verspannungen im Nacken und Rücken zu lösen
- Moorkissen lassen sich ganz einfach im Backofen, Wasserbad oder der Mikrowelle erwärmen.
- Wärmekissen aus Moor halten die Wärme über einen langen Zeitraum hinweg und geben diese gleichmäßig an die schmerzenden Stellen ab.
- Es handelt sich bei der Tiefenwärme um eine ganz natürliche Methode, um Verspannungen zu lösen und Schmerzen entgegenzuwirken.
- Eine ergonomische Passform sowie anschmiegsames Material machen es möglich, dass das Moorkissen dort aufgelegt werden kann, wo es gerade schmerzt.
- Verschiedene Größen garantieren eine individuelle Nutzung des Moorkissens, damit die Wärme auch hinkommt, wo sie benötigt wird.
- Das Wärmekissen aus Moor ist wiederverwendbar, lässt sich praktisch verstauen und kann im Ernstfall schnell zum Einsatz kommen!
- Moorkissen lassen sich nicht nur für die Wärmetherapie, sondern in anderen Anwendungsbereichen flexibel und je nach Anforderung auch für eine Kältetherapie nutzen.
Verspannungen lösen ist ganz einfach möglich – mit einem traditionellen Moorkissen! Sie leiden unter Verspannungen im Nacken, Verspannungen im Rücken und in den Schultern oder sogar unter Verspannungen im Kiefer?
Mit unseren wertvollen Tipps lösen Sie Verspannungen der Rücken- und Nackenmuskulatur ganz einfach mit Hilfe eines Moorkissens. Die wohltuende Wärme lockert die Muskulatur und wirkt Verspannungen schnell entgegen.
Jana says:
Ich spüre in letzter Zeit häufiger Verspannungen, was meinen Alltag sehr einschränkt. Bevor ich zum Osteopathen gehe, wollte ich mich dagegen informieren. Jetzt weiß ich, dass Haltungsprobleme oder Stress Ursachen dafür sein können und ich definitiv ein Wärmekissen benötige!