Tanzen hält jung – diese Aussage hört man häufig, doch was ist dran am Tanz bis ins hohe Alter? Die moderate Bewegung soll nicht nur die Fitness erhalten, sondern auch ganz nebenbei die Gehirnaktivitäten anregen und das Leben in der Gemeinschaft fördern.

In unserem Blog Beitrag dreht sich darum heute alles um das Thema Tanzen Vorteile und Nachteile. Lässt sich die Aussage tanzen hält fit wirklich untermauern? Kann das Tanzen im Alter unser Leben wirklich schöner machen?

Ganz gleich ob, Walzer, Tango, Salsa, Discofox oder Tanzsportarten wie Aerobic oder Zumba … – wir haben uns auf die Suche begeben und alle Fakten zusammengetragen – mit erstaunlichen Erkenntnissen …

Vorteil Nummer 1: der klare Spaßfaktor!

Scheinbar unser ganzes Leben lang quälen wir uns mit Aktivitäten in Fitnessstudios, den unterschiedlichsten Sportarten oder Diäten. Leider bleibt im Laufe der Zeit dabei oft die Freude an der sportlichen Maßnahme auf der Strecke. Wir beschäftigen uns nicht selten mit Dingen, die uns über längere Zeit keinen Spaß mehr machen. Das ist auch der Grund dafür, dass zahlreiche Menschen irgendwann ganz damit aufhören Sport zu treiben.

Ein Teufelskreis, dann bleibt die Bewegung aus, verkümmert die Muskulatur und in vielen Fällen steigt über die Jahre das Körpergewicht. Spätestens im Alter macht sich dieser negative Effekt bemerkbar.

Ganz anders hingegen verhält es sich mit dem Tanz. Tanzen im Alter, aber auch in jüngeren Jahren wird nicht umsonst auch als Sport betrieben. Wie von Geisterhand und ganz nebenbei werden nahezu alle Muskelgruppen trainiert. Ohne dass man dabei das Gefühl hat, dass es eintönig oder anstrengend wird.

Die Tanzen im Alter Vorteile liegen hier auf der Hand – der Spaßfaktor ist garantiert!

Vorteil Nummer 2: Tanzen hält fit!

Insbesondere Senioren leiden häufig unter den Folgen einer einseitigen oder mangelhaften Bewegung. Regelmäßige Tanzstunden oder Tanztreffs führen dazu, dass der ganze Körper aktiviert wird. Neben der Bein- wird auch die Armmuskulatur ganz natürlich gestärkt, ohne dass das Gefühl der Anstrengung zu groß wird.

Bringen Sie systematisch Ihr Herz-Kreislauf-System auf Trab. Die Tanzbewegungen unterstützen die Leistungsfähigkeit Ihres Herzens und verbessern die Durchblutung. So sorgen Sie nebenbei auch für eine optimale Sauerstoffproduktion im Körper und fördern Ihre Lungen.

Denn hier findet jeder das passende Fitness Tempo vom langsamen Walzer bis hin zur schnellen Salsa. Dabei werden übrigens auch wichtige Muskelgruppen trainiert, die im Alltag kaum Beachtung finden, wie beispielsweise beim Ausfallschritt nach hinten. Im Laufe der Zeit können sie so Ihre Kondition systematisch steigern und angepasst auf ihr Alter optimieren.

Vorteil Nummer 3: Tanzen unterstützt das Gehirn!

Tanzen im Alter Vorteile gibt es nicht nur im Hinblick auf die körperliche Fitness. Tanzen hält jung und das auch im Kopf. Die einzelnen Schrittabfolgen einzustudieren erfordert Konzentration. Die Gedächtnisleistung wird so systematisch gesteigert und Studien zeigen, dass regelmäßige Tanzeinheiten sogar das Risiko an Demenz zu erkranken, reduzieren.

Darüber hinaus wird über das Hirn beim Tanzen der Sinn für das Gleichgewicht regelmäßig trainiert. Tanzen im Alter kann so auch eine gute Prävention vor gefährlichen Stürzen darstellen. Die Tanzen Vorteile und Nachteile liegen dabei klar auf der Hand: Ist erst einmal der innere Schweinehund überwunden und beispielsweise einen Tanzkurs gebucht, zeigen sich auch in Sachen Gehirnleistung die Vorteile deutlich.

Vorteil Nummer 4: Tanz fördert das Gemeinschaftsleben!

Viele ältere Menschen leiden im Laufe der Zeit unter Vereinsamung. Sie nehmen nicht mehr so aktiv am gesellschaftlichen Leben teil und fühlen sich nicht selten auf dem Abstellgleis geparkt. Tanzen kann diesem Effekt entgegen wirken, denn Tanzen hält fit und sorgt dafür, dass wir uns in die Gesellschaft begeben.

Dabei ist es vollkommen gleich, ob es sich um klassischen Paartanz handelt, der einen Tanzpartner voraussetzt oder um andere Tanzsportformen, wie zum Beispiel er Aerobic Kurse oder beispielsweise auch Line Dance handelt.

Überall wo Menschen beim Tanz zusammenkommen, entsteht eine Gemeinschaft und ein Wir-Gefühl, dass die allgemeine Lebensqualität deutlich anheben kann. Die Gemeinschaft im Verein oder Kurs sorgt für deutlich regelmäßigere Kontakte und persönlichen Austausch. Ein wichtiger Punkt für das Wohlbefinden im Alltag.

Vorteil Nummer 5: Die ideale Gelegenheit um Kalorien zu verbrennen!

Sie kämpfen vielleicht mit dem ein oder anderen Pfund? Vergessen Sie Diäten. Nehmen Sie ganz natürlich ab und halten Sie Ihr Normalgewicht. Das macht Sie nicht nur glücklich, sondern entlastet auch Ihre Knochen und Gelenke. Übrigens ein ganz entscheidender Faktor für eine gesunde Körperhaltung und Beweglichkeit bis ins hohe Alter.

Beim Tanzen können Sie so richtig aktiv werden und jede Menge Kalorien ganz nebenbei verbrauchen. So verbrennt zum Beispiel eine Stunde Salsa tanzen bis zu 300 cal. Das Prinzip funktioniert übrigens auch bei langsameren Paartänzen über einen längeren Zeitraum hinweg.

So hilft tanzen spielerisch beim Abnehmen, ganz gleich ob Walzer, Tango oder Discofox. Bewegen Sie Ihre Hüften und kurbeln Sie die Fettverbrennung an. So machen Sie schon jetzt oder auch in naher Zukunft nicht nur beim Tanzen eine gute Figur, sondern können mit einem straffen und gut proportionierten Körper punkten.

Vorteil Nummer 6: Verspannungen gezielt vorbeugen

Den Großteil unserer Zeit verbringen wir meist im Sitzen. Mit steigendem Alter nimmt der Anteil der sitzenden Tätigkeiten stetig zu. Aufgrund der einseitigen Belastung kommt es schnell zu Verspannungen bis hin zu plötzlichen Symptomen wie einem Hexenschuss. Gerade bei chronischen Beschwerden schleichen sich eingeschränkte Schonhaltungen ein, die die Problematik nur verschlimmern.

Helfen kann eine moderate und insbesondere regelmäßige Bewegung. Auch hier unterstützen Tanzbewegungen ganz natürlich dabei, die Beweglichkeit zu erhalten. Tanzen hält jung, weil es unsere Sehnen und Bänder ideal dehnt und somit Verspannungen in der Muskulatur gezielt entgegenwirkt. Drehungen und Bewegungsabläufe halten dabei auch besonders empfindliche Körperbereiche wie den unteren Rücken mobil und aktiv.

Tanzen Vorteile und Nachteile im Alter

Tanzen im Alter Vorteile? Diese Bewegungsform ist ein echtes Alroundtalent im Kampf gegen das Altern! So sehr wie das Thema auch von allen Seiten beleuchtet haben, wir konnten jede Menge Vorteile und kaum einen Nachteil finden.

Solange Sie nicht stark in Ihrer körperlichen Bewegung eingeschränkt sind, kann die Körperbewegung nicht nur jede Menge Spaß bringen, sondern Tanzen hält fit – körperlich und geistig.

Stärken Sie Ihren Gemeinschaftssinn, gehen Sie unter Leute und sorgen Sie so regelmäßig für das gewisse Maß an Lebensfreude und Wohlbefinden. Man ist schließlich immer nur so alt, wie man sich fühlt!

  1. Lisa Schmidt says:

    Ich habe meine Mutter überredet mit mir zum Tanzen mitzukommen und sie hat es geliebt. Ich denke ihr Hauptziel dabei war das Kalorien verbrennen aber es ist wirklich erstaunlich wie viele Vorteile tanzen hat. Besonders, dass auch im Kopf jung hält und die Gedächtnisleistung steigert finde ich toll.

Jetzt kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert