Kaum beginnt der Frühling, fühlen Sie sich plötzlich kraftlos und schlapp? Vielleicht verspüren Sie eine Kraftlosigkeit in den Beinen oder eine ständige Kraftlosigkeit in den Händen. Oder aber Ihnen fehlt generell der Antrieb, selbst für ganz kleine, alltägliche Aufgaben.
Dann leiden Sie womöglich unter einer Frühlingsasthenie. Doch was ist Asthenie genau und worin liegen mögliche Ursachen von Kraftlosigkeit? Wie können wir mit einer ausgewogenen Ernährung dagegen ankämpfen?
Was ist Asthenie?
Unter dem Begriff fassen Mediziner eine Reihe von Erscheinungen rund um Schwäche oder Kraftlosigkeit zusammen. Die Ursachen von Kraftlosigkeit liegen im Frühling unter anderem in wechselnden Temperaturen aber auch in einem Vitaminmangel oder eine Unterversorgung mit Mineralien und anderen essentiellen Nährstoffen.
In unserem Blog dreht sich heute alles um Power Lebensmittel gegen Schwäche! Wir haben Ihnen gleich 8 Lebensmittel gegen Asthenie im Frühling zusammengestellt, die für neue Kraft und Ausdauer sorgen. Dazu zählen:
- Spinat
- Kürbiskerne
- Nüsse
- Avocado
- Eier
- Möhren
- Bananen
- Leinöl
Lassen Sie uns gemeinsam aktiv werden und den Kraftlosigkeit Ursachen mit einer passenden Ernährung entgegenwirken. Wir verraten Ihnen, welche verborgenen Kräfte in den einzelnen Lebensmitteln schlummern. Sie werden erstaunt sein, wie eindrucksvoll die Effekte bereits nach wenigen Tagen sein können.
1. Spinat sorgt für den “Green Glow”
Frischer Spinat bietet Ihnen ein wahres Feuerwerk an Vitaminen und Mineralstoffen. B-Vitamine sorgen für einen normalen Energiestoffwechsel und verringern nachweislich Ermüdungserscheinungen.
Insbesondere Folsäure fördert die normale Aminosäuresynthese, besitzt eine Funktion bei der Zellteilung und reduziert Müdigkeit. Aber auch die enthaltenen Mineralstoffe sprechen für Spinat.
Bitte gehen Sie besonders vorsichtig bei der Zubereitung vor, denn ein starkes Erhitzen kann die Vitamine schnell zerstören. Alternativ lässt sich beispielsweise Babyspinat ideal auch in Smoothies verarbeiten, um alle Inhaltsstoffe bestmöglich zu bewahren.
2. Kürbiskerne, der Geheimtipp unter den Lebensmittel gegen Schwäche
Die leckeren Kerne aus dem Kürbis sind echte Power-Pakete, was das Thema Nährstoffe angeht. Bereits eine Handvoll davon täglich versorgt Sie mit Zink, Eisen, Selen sowie Magnesium.
Darüber hinaus bestechen Kürbiskerne mit einem hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren sowie Vitamin E, dass unsere Zellen vor oxidativem Stress bewahrt.
Genießen Sie Kürbiskerne als kleinen Snack zwischendurch oder auch als Topping von frischen Salaten. Ihrer Phantasie sind bei der Gestaltung der Rezepte keine Grenzen gesetzt.
3. Nüsse, breites Spektrum gegen Kraftlosigkeit bei Vitaminmangel
Cashewkerne, Haselnüsse, Walnüsse, Macadamia, Mandeln, Pistazien, Erdnüsse… Die Auswahl ist schier unendlich und hält für jeden Geschmack etwas bereit.
Nüsse liefern gesunde Eiweiße und Fette sowie Vitamin A, E, B oder auch Mineralstoffe wie Phosphor, Magnesium, Kalium und Calcium.
Nehmen Sie jedoch täglich nur eine überschaubare Menge an Nüssen zu sich, denn sie sind kalorienreich und können sich bei übermäßigem Verzehr negativ auf das Gewicht auswirken.
4. Avocado, Superfood mit vielen Vitaminen
Avocado enthält mehr als 20 verschiedene Vitamine, Mineralstoffe sowie sekundäre Pflanzenstoffe, darunter unter anderem Vitamin B6, E, D aber auch Kalium und Calcium.
Die zu den Beeren zählende Frucht enthält außerdem wertvolle ungesättigte Fettsäuren, die unser Organismus nicht selbst bilden kann und die somit über die Ernährung aufgenommen werden sollten.
Entdecken Sie die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten frischer Avocados oder genießen Sie die fettreiche Frucht doch einfach einmal als gesunden Brotaufstrich.
5. Eier, ein traditionelles Lebensmittel bei Kraftlosigkeit
Sie leiden unter anderem unter Kraftlosigkeit in den Händen oder Beinen? Dahinter kann ein Vitamin B12 Mangel stecken.
Hühnereier gelten seit Jahrtausenden als stärkendes und kraftbringendes Lebensmittel. Kaum verwunderlich, denn die enthaltene Nährstoffliste ist lang. Eier liefern neben Vitamin A, C, D, B6 und B12 auch Calcium, Magnesium und Eisen.
Ob als Frühstücksei, Omelett zu Mittag oder als Zutat für zahlreiche Gerichte, Eier liefern einen wertvollen Mix aus essentiellen Vitaminen und Mineralstoffen. Wie so oft gilt aber auch hier, den Konsum nicht zu übertreiben. Denn Eier sind auch reich an Cholesterin, dass nur in Maßen aufgenommen werden sollte.
Extra-Tipp: Veganer können an dieser Stelle übrigens auch auf Algen, Wurzelgemüse sowie Sojaprodukte wie Miso und Shoyu setzen, um Ihren Vitamin B12 Haushalt im Gleichgewicht zu halten.
6. Möhren, die orangen Allroundtalente
Möhren enthalten wertvolles Vitamin A, das laut deutscher Lebensmittelbehörde nicht nur zu einem normalen Eisenstoffwechsel beiträgt, sondern auch unser Immunsystem stärkt und für eine gesunde Haut sowie Schleimhaut zuständig ist.
Insbesondere ein gut funktionierender Stoffwechsel von Eisen wirkt bei Asthenie im Frühling der Verringerung von Müdigkeit und Ermüdungserscheinungen entgegen.
Kombinieren Sie Möhren mit eisenhaltigen Lebensmitteln wie Leber, Haferflocken oder Weizenkleie, um durch Vitamin A den natürlichen Eisenstoffwechsel anzukurbeln.
7. Bananen gegen Kraftlosigkeit in den Beinen
Nicht umsonst erfreuen sich Bananen unter Sportlern großer Beliebtheit. Sie liefern größere Mengen an Calcium. Der Mineralstoff unterstützt eine normale Muskelfunktion sowie die Signalübertragung zwischen den Nervenzellen. So können Sie Kraftlosigkeit in Armen und Beinen ganz natürlich entgegenwirken und neue Kräfte mobilisieren.
Bananen lassen sich als Snack für zwischendurch, aber auch ideal als Zutat von ganz unterschiedlichen Speisen verwenden.
Haben Sie gewusst, dass Bananen für gute Laune sorgen? Grund dafür ist das enthaltene Tryptophan, dass von unserem Körper in Serotonin umgewandelt wird, sowie Dopamin, die stimmungsaufhellend und euphorisierend wirken. Gute Argumente, um täglich eine Banane in den Speiseplan zu integrieren.
8. Leinöl, reich an essentiellen Omega-3-Fettsäuren
Zu den interessanten Lebensmitteln gegen Kraftlosigkeit gehören auch Öle, allen voran Leinöl. Es gilt als wichtiger Lieferant von ungesättigten Fettsäuren, darunter vor allem Omega-3-Fettsäuren sowie Alpha-Linolsäure. Diese können bei Erschöpfungszuständen und Müdigkeit hilfreich sein.
Die Omega-3-Fettsäuren in Leinöl fördern die Leistung unsere Hirnzellen und unterstützen unser allgemeines Wohlbefinden.
Ein paar Tropfen Leinöl täglich lassen sich ideal beispielsweise im morgendlichen Müsli aber auch zu Quark und Salaten genießen.
Voll Kraft voraus: Unsere besten Lebensmittel gegen Schwäche
Wir haben Ihnen in unserem heutigen Blogbeitrag unsere 8 Lieblinge zusammengestellt. Natürlich entscheidet am Ende auch Ihr persönlicher Gusto darüber, welche dieser Lebensmittel gegen Kraftlosigkeit Sie persönlich gern in Ihre tägliche Ernährung integrieren wollen.
Starten Sie Ihre Offensive und begegnen Sie den Ursachen von Kraftlosigkeit mit gesunden Lebensmitteln, die ein breites Spektrum an wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen sowie sekundären Pflanzenstoffen bieten.
Besonders leicht gelingt das, wenn Sie sich passend dazu frische Rezeptideen aussuchen, die sich leicht im Alltag umsetzen lassen und bei denen alle wichtigen Nährstoffe in einem ausgewogenen Mix für Ihr persönliches Wohlbefinden sorgen.