Immer mehr Unternehmen setzen auf flexible Arbeitszeiten sowie die Tätigkeit ihrer Mitarbeiter im Home-Office. Arbeiten von zu Hause bietet für Arbeitgeber sowie Arbeitnehmer eine ganze Reihe von Vorteilen.
Doch das von zu Hause aus arbeiten, hat auch seine Schattenseiten. Denn bei vielen Menschen, die sich bereits in ihrem Bürojob im Unternehmen nur wenig (beispielsweise auf dem Weg zur Arbeit) bewegt haben, kommt es zu einem vollständigen Stillstand. Die Wege zwischen Bett, Couch und Schreibtisch sind so kurz, dass unsere Gesundheit darunter leiden kann.
Mit unseren heutigen 10 Tipps bleiben Sie in Bewegung und auch in den eigenen vier Wänden fit. Gemeinsam fördern wir Ihre Home-Office Gesundheit. Lassen Sie uns gleich durchstarten …
Tipp 1: Arbeitszeiten und Pausen im Home-Office festlegen!
Von zu Hause arbeiten – für viele Menschen ist dieser Traum gerade in letzter Zeit in Erfüllung gegangen. Wer jetzt allerdings darauf hofft, dass sich die Arbeit von allein erledigt, wird schnell erkennen, dass zum Homeoffice eine ordentliche Portion Disziplin gehört.
Gerade wenn die Zeiten zwischen Arbeit, Pause und Freizeit plötzlich verschwimmen, fällt es besonders eingefleischten Angestellten schwer, den Tag zu organisieren. Dazu ist es hilfreich eine genaue Planung der Arbeitszeiten und Pausen vorzunehmen.
Achten Sie darauf, dass Sie nach jeder Arbeitsstunde mindestens einmal aufstehen, Pausen auch einhalten und hin und wieder beispielsweise im Stehen arbeiten.
Tipp 2: Auf gesunde Malzeiten achten!
Neben den Pausen spielt auch die gesunde Ernährung beim zu Hause arbeiten eine wichtige Rolle. Allzu oft bleibt im Alltag nämlich der Herd kalt, weil der Gang in die Kantine oder zum Restaurant um die Ecke in der Mittagspause viel bequemer war.
Unser Tipp: Das Internet ist voller toller Rezepte und Ideen für Mahlzeiten, um die Home-Office Gesundheit zu fördern. Dabei sollte Ihr Frühstück reich an Vitaminen und Mineralstoffen sein und das Mittagessen, im wahrsten Sinne des Wortes, nicht zu schwer im Magen liegen. Ansonsten drohen Müdigkeit und über kurz oder lang eine Gewichtszunahme.
Tipp 3: Von zu Hause arbeiten: Viel Wasser und ungesüßte Tees trinken!
Unser gesamter Organismus und unser Immunsystem benötigen stets ausreichend Wasser, um alle Funktionen optimal aufrecht erhalten zu können.
Das Arbeiten von zu Hause aus sorgt bei vielen Arbeitnehmern dafür, dass Sie noch weniger Trinken, als im Büro. Stellen Sie sich bereits am Morgen eine Wasserflasche und ein Glas auf Ihren Schreibtisch und achten Sie darauf nicht alles auf einmal, sondern über den Tag verteilt zu trinken.
Tipp 4: Regelmäßig frische Luft tanken!
Beim zu Hause arbeiten gibt es ganz unterschiedliche Möglichkeiten stets ausreichend Sauerstoff zu tanken. Lüften Sie regelmäßig den Raum, in dem Ihr Schreibtisch steht. Planen Sie in der Mittagspause oder am Abend einen Spaziergang ein oder ein Treffen mit Freunden im Park.
Atmen Sie Frischluft, nicht nur beim Joggen durch den Park oder beim Training im Wald, sondern erledigen Sie auch hin und wieder Ihre Wege zum Einkaufen oder zu Freunden einfach zu Fuß.
Damit tanken Sie nicht nur frischen Sauerstoff, sondern bleiben auch in Bewegung und vermeiden haltungsbedingte Schmerzen oder chronische Erkrankungen u. a. des Rückens.
Tipp 5: Regelmäßig Arbeitsposition wechseln!
Für viele ist von zu Hause aus arbeiten manchmal etwas eintönig, zumindest was die Abwechslung in Sachen Bewegung und Körperhaltung angeht.
Achten Sie auf Ihre Home-Office Gesundheit, indem Sie es sich zur Gewohnheit machen, beispielsweise beim Telefonieren, aufzustehen und umherzulaufen oder an einem Stehpult zu arbeiten.
Arbeit zu Hause Extra-Tipp: Tauschen Sie hin und wieder Ihren Bürostuhl mit einem Sitzball oder einer anderen ergonomischen Sitzgelegenheit.
Tipp 6: Sorgen Sie für eine angenehme Arbeitsatmosphäre!
Gestalten Sie sich die Umgebung, in der Sie von zu Hause arbeiten. Steht Ihnen dafür kein separates Arbeitszimmer zur Verfügung, wählen Sie eine Ecke in einem anderen Raum, in der Sie in Ruhe arbeiten können.
Neben einem passenden Schreibtisch und ergonomisch geformten Stuhl spielen hier auch passende Accessoires und grüne Pflanzen eine wichtige Rolle. Zu Hause arbeiten macht so gleich doppelt so viel Freude.
Tipp 7: Arbeit zu Hause: Achten Sie auf ausreichend Licht!
Stellen Sie Ihren Schreibtisch so auf, dass Sie eine gute Beleuchtung sicherstellen. Dabei sollten Sie bei der Arbeit weder von der Sonne geblendet werden, noch im Dunklen sitzen.
Wussten Sie, dass sich eine schlechte Beleuchtung auch auf Ihre Home-Office Gesundheit auswirken kann? Optimales Licht bieten beispielsweise sogenannte Tageslichtlampen, die sich individuell, zum Beispiel als Stehlampe, platzieren lassen.
Tipp 8: Bauen Sie Mini-Übungen in Ihren Homeoffice Alltag ein!
Ganz gleich, ob mit den Füßen wippen, hin und wieder auf den Zehenspitzen gehen oder ordentlich strecken. Es gibt unzählig viele Möglichkeiten, um einen gesunden Arbeitsalltag sicherzustellen.
Schon 10 Minuten täglich reichen hier aus. Passend dazu finden Sie im Internet zahlreiche Anleitungen und Videos rund um Übungen im Home-Office.
Tipp 9: Psychische Home-Office Gesundheit nicht vergessen!
Für viele von uns heißt gesund Leben in erster Linie auf den physischen Körper zu achten. Dabei birgt das von zu Hause aus arbeiten das Risiko, dass wir zu wenig soziale Kontakte haben. Diese benötigen wir jedoch für unsere Psyche.
Unser Tipp: Legen Sie sich regelmäßig Telefontermine oder Meetings via Videokonferenz. So bleiben Sie nicht nur mit anderen Menschen im beruflichen Austausch, sondern tun auch während der Arbeit zu Hause etwas für Ihr geistiges Wohlbefinden.
Tipp 10: Termine mit Geschäftspartnern außer Haus planen!
Sorgen Sie beim Arbeiten von zu Hause regelmäßig für Abwechslung, in dem Sie Termine mit Geschäftspartnern außerhalb Ihrer eigenen vier Wände planen. So halten Sie soziale Kontakte im Büro oder mit Kunden und bleiben in Bewegung. Vielleicht kombinieren Sie den Termin auch gleich mit einem gesunden Essen?
Geschafft: Home-Office Gesundheit garantiert!
Von zu Hause aus arbeiten und fit bleiben? Unsere Tipps zeigen Ihnen, dass Arbeiten von zu Hause aus, sich gut mit unserer Gesundheit vereinbaren lässt. Hören Sie dabei immer auf Ihr Bauchgefühl und wichtige Signale, die Sie von Ihrem Körper erhalten.
Schmerzt der Rücken oder lässt die Aufmerksamkeit nach, ist es höchste Zeit für eine Mini-Übung, frische Luft, eine gesunde Mahlzeit oder aber auch den wohlverdienten Feierabend. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg im Home-Office!
Melanie Samsel says:
Vielen Dank für den Artikel! Auch wenn ich es gut schaffe, dem bloßen Arbeitsrecht entsprechend im Homeoffice klarzukommen, leiden so manche andere Aspekte trotzdem darunter. Besonders die Tatsache, dass mein zwischenmenschlicher Kontakt dann so eingeschränkt ist, ist schwierig zu ertragen. Aber dafür ist es gut zu wissen, dass ich meine Termine eher via Videokonferenz oder außer Haus organisieren sollte, das hilft sicherlich!