Die kältere Jahreszeit geht meist mit einer steigenden Zahl an Erkältungen einher, auch die Zahl der Grippepatienten wächst wieder enorm. Keine Angst, das muss nicht zwingend sein. Sie können selbst eine ganze Menge dafür tun, um im Herbst gesund zu bleiben.

In unseren Gesundheitstipps für den Herbst zeigen wir Ihnen heute, was es zu beachten gilt. Sie können Ihren gesamten Körper und sein Immunsystem bewusst stärken. Das ist bereits mit einer gesunden Lebensweise und ein paar einfachen natürlichen Nährstoffen ganz einfach möglich.

Finden Sie heute heraus, wie Sie nicht nur mit Sport im Herbst, sondern auch mit Vitamin C, Mineralien, viel frischer Luft und anderen Geheimwaffen aktiv etwas für Ihren Organismus sowie Ihre Psyche tun. Mit unseren 7 wichtigen Tipps bleiben Sie fit und sind gut gerüstet für die kalten Tage.

Tipp 1: Bleiben Sie mit Sport im Herbst aktiv!

Oft wächst mit dem nasskalten Wetter auch unserer innerer Schweinehund. Wie schön ist es doch ganz faul auf der Couch zu liegen und stundenlang die Filme bei Netflix zu erkunden. Was dabei allerdings viel zu kurz kommt, ist unsere Bewegung. Bleiben Sie gesund im Herbst!

Und damit sind wir schon beim einem der wichtigsten Gesundheitstipps im Herbst. Sport und moderate Bewegung im Alltag sind entscheidend für das Wohlbefinden von Körper und Psyche. Mit körperlichen Aktivitäten stärken Sie aber auch gleichzeitig Ihr Immunsystem.

Unser Extra-Tipp um im Herbst gesund zu bleiben: Gehen Sie nach draußen. Das bringt nicht nur jede Menge neue Power, sondern auch eine ganze Reihe von weiteren positiven Effekten mit sich. Mehr darüber erfahren Sie auch in unserem Blog Beitrag: 6 Vorteile von Outdoor-Sport im Herbst

Tipp 2: Gehen Sie regelmäßig an die frische Luft!

Sport im Herbst fördert unsere Gesundheit. Dazu ist nicht immer das Joggen oder Krafttraining nötig. Bereits täglich 20 Minuten Bewegung an der frischen Luft helfen Ihnen dabei, gesund im Herbst zu bleiben.

Entscheiden Sie selbst, ob Sie mit Ihrem geliebten Vierbeiner spazieren gehen oder anstelle von Bus, Bahn oder dem Auto einen Teil der Strecke zu Fuß oder mit dem Rad in der Natur zurücklegen. Vielleicht lässt sich das so gut in Ihren Alltag integrieren, dass Sie gleich Ihren Arbeitsweg dafür nutzen?

Tipp 3: Lüften Sie Ihre Räume!

Stickige Büroräume mit trockener Heizungsluft sind der ideale Nährboden zur Ausbreitung von Keimen und Viren. Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass das regelmäßige Lüften die Anzahl der krankmachenden Keime deutlich reduzieren kann.

Zu den Gesundheitstipps für den Herbst zählt also regelmäßiges Stoßlüften am Arbeitsplatz und auch zu Hause in den eigenen vier Wänden. Dabei wird immer für einen kurzen Zeitraum durchgelüftet. Dieser Vorgang sollte mehrfach am Tag wiederholt werden.

Tipp 4: Achten Sie auf Ihre Ernährung im Herbst!

Oft wird die gesunde Ernährung im Herbst nur als eine Art Floskel aufgefasst. Dabei können Sie mit nährstoffreichen Lebensmitteln tatsächlich viel für Ihre Vitalität tun. Dazu gehören neben Gemüse und Obst auch mageres Fleisch, Fisch, und Nüsse mit wertvollen Omega-3-Fettsäuren.

Zu einer optimalen Ernährung im Herbst gehören übrigens auch 2-3 Liter Wasser oder ungesüßter Tee täglich. Unser gesamter Körper und insbesondere unsere Schleimhäute benötigen ausreichend Flüssigkeit, um gut gewappnet gegen Bakterien und Viren zu sein und eine solide Abwehrkraft aufzubauen.

Ernährung im Herbst setzt voraus, dass Sie die Wirkung von wichtigen Vitaminen sowie Mineralstoffen kennen und diese gezielt für Ihren Körper nutzen. In unserem Tipp 5 und Tipp 6 erhalten Sie alle wissenswerten Informationen dazu. Lesen Sie einfach weiter.

Tipp 5: Nutzen Sie die natürliche Wirkung von Vitamin C und Vitamin D!

Vitamin C ist ein echter Allrounder! Das Vitamin ist auch als Ascorbinsäure bekannt und hat eine beindruckende Anzahl an Aufgaben. So sorgt es nicht nur für einen normalen Energiestoffwechsel, eine normale Funktion des Nervensystems (unterstützend für die Psyche), sondern spielt eine zentrale Rolle für ein starkes Immunsystem sowie den Schutz unserer Zellen vor oxidativen Stress.

Geht es um ein starkes Immunsystem und die passende Ernährung im Herbst gerät Vitamin D gern in Vergessenheit. Dabei ist das „Sonnenvitamin“ in der dunklen Jahreszeit von zentraler Bedeutung. Es unterstützt die Funktion unseres Immunsystems und trägt zu einem normalen Calciumspiegel in unserem Blut bei.

Vitamin D kann unser Organismus in gewissen Mengen selbst mit der Hilfe von Sonnenlicht produzieren. Leider kommt das im Herbst und Winter viel zu kurz. Ein Grund dafür, dass viele Menschen unerkannt an einem Vitamin D Mangel leiden, der das Immunsystem schwächen und Depressionen fördern kann. Dabei ist die Substitution bereits beispielsweise mit einem Tropfen Vitamin D3 K2 Öl täglich ganz einfach möglich.

Tipp 6: Gesund im Herbst mit diesen Mineralstoffen!

Über Vitamine haben Sie bereits mehr erfahren, aber auch Mineralien spielen eine wichtige Rolle für unsere Abwehrkräfte. Allen voran steht hier Zink, das beispielsweise in Austern, Rindfleisch, Kürbiskernen oder Leinsamen enthalten ist. Das Spurenelement trägt unter anderem zur normalen Funktion des Immunsystems und zum normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei. Es schützt unsere Zellen darüber hinaus vor oxidativem Stress.

Nicht zu unterschätzen ist auch das Spurenelement Selen, welches zum Beispiel in Fisch und Eiern sowie Pilze, Kohl- und Zwiebelgemüse vorkommt. Es fördert ebenfalls eine Normalfunktion des Immunsystems und ist wichtig für den Zellschutz.

Tipp 7: Achten Sie auf eine gesunde Psyche!

Nicht nur Sport im Herbst ist gut für den mentalen Ausgleich. Gönnen Sie sich selbst regelmäßig Auszeiten! Dazu zählen neben Entspannung in der Natur, Meditation oder Yoga auch tolle Momente mit Ihren Liebsten oder ein gemütlicher Abend mit Freunden.

In der klassischen Medizin wird das Zusammenspiel aus Körper und Geist gern vernachlässigt, dabei gehört diese Erkenntnis zu den entscheidenden Gesundheitstipps für den Herbst!

Unser Fazit – So bleiben Sie gesund im Herbst!

Geben Sie einer Erkältung oder Grippeviren keine Chance und minimieren Sie deren Angriffsflächen. Sport, frische Luft, eine abwechslungsreiche Ernährung mit Vitamin C und D aber auch Mineralien und Gemüse mit antiviraler Wirkung wie Knoblauch unterstützen Sie dabei.

Vergessen Sie auch Ihre Psyche nicht und sorgen Sie regelmäßig für eine innere Balance und den natürlichen Ausgleich zum stressigen Alltag. Haben Sie weitere tolle Tipps, um im Herbst gesund zu bleiben? Teilen Sie sie mit uns in den Kommentaren unter diesem Artikel.

Jetzt kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert